Am 23. September fand der Netzwerkkongress des ZBC am Ems Berufskolleg Rheda-Wiedenbrück statt. Im Zentrum der halbtägigen Veranstaltung standen diejenigen Schulen, die am dritten Durchgang der Qualifizierungsmaßnahme UEdigital teilgennommen hatten. Sie bekamen Gelegenheit, ihre Erkenntnisse und angestoßenen Schulentwicklungsprozesse darzustellen und sich mit anderen Schulen und Kooperationspartner:innen nachhaltig zu vernetzen, um das bisher Erreichte zu diskutieren, weiterzuführen und zu verstetigen. Schulträger, Schulaufsichten, das Regionale Bildungsbüro sowie viele andere Interessierte aus Schule, Kommunen und Bezirksregierung ergänzten den ca. 150 Personen umfassenden Teilnehmerkreis des Kongresses.

In insgesamt 18 Workshops wurden Ergebnisse und Erfahrungen ausgetauscht, so z.B. über Methoden für Selbstgesteuertes Lernen, die Gestaltung komplexer Lernsettings oder den Einsatz von KI-Tools. Das Bildungsbüro informierte an einem Stand über die Angebote des Medienzentrums. Dass Schulen und Lehrkräfte mit Veränderungen nicht allein sind und diese zum Vorteil ihrer Schülerinnen und Schüler umsetzen können – dieses Grundgefühl wurde durch den Netzwerkkongress ein gutes Stück verstärkt!