CHANCEN SCHAFFEN,ZUKUNFT GESTALTEN –GEMEINSAM FÜR BILDUNG!

Chancen schaffen,
Zukunft gestalten –
gemeinsam für Bildung!

Bildungsprozesse und damit die Bildungschancen von Kindern zu verbessern ist das Anliegen unserer Arbeit!

Ob in der Kita, in der Grundschule, in der weiterführenden Schule, Förderschule oder im Berufskolleg – mit zahlreichen Projekten und Angeboten in der Bildungsregion Kreis Gütersloh möchte das Zentrum für Bildung und Chancen (ZBC) die Potenziale und Begabungen von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen fördern und somit ihre Bildungschancen von der sozialen Herkunft entkoppeln.

Projekte zur Verbesserung von Lesekompetenz oder der Qualität im Ganztag, zur Beseitigung von Rechenschwächen oder zur Stärkung von (digitaler) Medienkompetenz sind dabei nur einige Bereiche, die wir mit unseren Angeboten abdecken. Wir wissen, dass qualitative Entwicklungen Zeit brauchen.

Daher bieten wir keine punktuellen Fortbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen an, sondern setzen auf längerfristig angelegte und miteinander verzahnte Vorhaben, deren oberstes Ziel die Verbesserung und Entwicklung von Kita-Qualität und Schulunterricht ist. Dafür bieten wir für Kitapersonal und Schulleitungen sowie für Lehrkräfte Qualifizierungen an, die sie in ihrer Rolle und Professionalität stärken.

Wege und Ziele werden gemeinsam vereinbart, immer wieder erprobt und reflektiert, damit die Erfahrungen und Ergebnisse auch dort wirksam ankommen, wo sie hingehören: bei den Kindern und Jugendlichen!

Förderung der Potenziale und Begabungen aller Kinder

Jedes Kind wird in seiner Bildung und Persön­lichkeits­entwicklung in Kitas und Schulen so unterstützt, dass es seine Potenziale gut entfalten kann und seine Bildungs­biografie gelingt – unabhängig von der sozialen Herkunft.

Anschluss an Bestehendes vor Ort

Eine Allianz der Bildungs­akteure knüpft an bestehenden Maßnahmen in der Kommune an, vereinbart gemeinsame Ziele und einen gemeinsamen Weg dorthin.

Qualifizierungen für Bildungsakteure

Wir bieten prozess­orientierte und langfristige Qualifizierungs­maßnahmen an, die Bildungs­akteure in ihrer Rolle und Professionalität stärken.

Erprobte Lösungen für Bildungspartner

Bei der Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen werden die Betroffenen beteiligt und Verantwortliche eingebunden, so dass die Maßnahmen grundsätzlich in das jeweilige System integriert werden können und der Nachhaltigkeit dienen: „Built in, not built on.“

Reflexion, Evaluation und datengestützte Steuerung

Wir reflektieren unsere Erfahrungen, evaluieren die gemeinsamen Projekte und steuern daten­gestützt, so dass ein selbst­lernendes System entsteht.

Wir nehmen uns Zeit

Unsere Kooperations­partner wissen, dass sie lang­fristig vor Ort Unter­stützung erhalten. Wir schaffen dafür kurze Entscheidungs­wege.

Was uns bewegt

Erfahren sie mehr über unsere Arbeit und unsere aktuellen Projekte.

GrundschuleSekundarstufe 1Sekundarstufe 2

Schule und digitale Bildung

Mit dem Projekt Schule und digitale Bildung unterstützen die Bildungsverantwortlichen des Kreises Gütersloh gemeinsam mit der Bertelsmann Stiftung und der Reinhard Mohn Stiftung seit September 2017 die 18 Schulträger und 103 Schulen im Kreis bei...

Aktuelles

    Kennen Sie FelloFish?

    Wir unterstützen in einem Pilotvorhaben Schulen der Qualifizierungsmaßnahme UEdigital, die das KI-gestützte Feedbacksystem FelloFish testen und ihre Erfahrungen austauschen wollen.

    Unsere zwei Säulen

    Unter dem Dach des Zentrums für Bildung und Chancen (ZBC) versammeln sich zwei große Projektbereiche:
    Das Projekt „Schule und digitale Bildung“ und die „Allianz für Bildung und Chancen“.

    Mehr erfahren