Am 15. September 2025 fiel im ZBC der Startschuss für das Qualifizierungsangebot UEdigital („Unterrichtsentwicklung – Lernen und Lehren in der Kultur der Digitalität“), welches über einen Zeitraum von 18 Monaten mit weiteren 10 Schulen aus dem Kreis Gütersloh durchgeführt wird. Damit haben bereits über 40 Schulen aus dem Kreis Gütersloh dieses Programm durchlaufen.

Durch das Unterstützungsangebot „Unterrichtsentwicklung – Lernen und Lehren in der Kultur der Digitalität“ (UEdigital) erhalten die Schulen die Möglichkeit, an strukturierten Fortbildungsmaßnahmen teilzunehmen, die auf die Schul- und Unterrichtsentwicklung fokussiert sind. Im Mittelpunkt steht das Ziel, das Lernen der Schüler:innen durch eine nachhaltige Weiterentwicklung des Unterrichts noch weiter zu stärken.

UEdigital umfasst Bausteine und Module, die inhaltlich und zeitlich aufeinander abgestimmt sind: Die ersten Schritte beinhalten die Entwicklung eines schulischen Zukunftsbildes durch die Leitungsgruppen, gefolgt von gemeinsamen Workshops mit den Professionellen Lerngemeinschaften. Die Lehrkräfte werden dabei unterstützt, ihre Unterrichtspraxis im kollegialen Austausch zu reflektieren und digitale Medien noch gezielter einzusetzen. Die Fortbildung ist modular aufgebaut und umfasst sowohl Theorie- als auch Praxisphasen, um eine effektive und nachhaltige Implementierung der Erkenntnisse zu gewährleisten. Zusätzlich zu den Bausteinen und Modulen erhalten die Schulen individuelle Unterstützung durch erfahrene Schulprozessbegleiter:innen und didaktische Trainer:innen, um die spezifischen Bedürfnisse der Schulen zu adressieren.